Premium
Die Konstanz der Melkordnung von Ziegen in Großen Gruppen
Author(s) -
Sambraus H. H.,
Keil N. M.
Publication year - 1997
Publication title -
journal of animal breeding and genetics
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.689
H-Index - 51
eISSN - 1439-0388
pISSN - 0931-2668
DOI - 10.1111/j.1439-0388.1997.tb00525.x
Subject(s) - gynecology , art , milking , mathematics , humanities , biology , zoology , medicine
Zusammenfassung An zwei großen Ziegengruppen (Gehörnte und Hornlose) wurde geprüft, ob es eine Melkordnung gibt. Die Tiere wurden in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Oberbayern in Laufställen gehalten. Zunächst wurde für jede Herde die Soziale Rangordnung ermittelt und für jedes Tier ein Dominanzindex errechnet. Gleichzeitig wurde über Wochen hinweg bei 17 Melkvorgängen (Gehörnte) bzw. 20 Melkvorgängen (Hornlose) die Melkordnung ermittelt. Die Untersuchung führte zu folgenden Ergebnissen:1 . Der Platz in der Melkordnung schwankte individuell sehr viel weniger, als es bei zufälliger Wahl zu erwarten gewesen wäre. Viele Tiere nahmen bei jedem Melkvorgang annähernd denselben Platz in der Melkordnung ein. 2 . Eine Platzkonstanz bestand vor allem am Anfang und am Ende der Melkordnung. 3 . Es konnte kein Zusammenhang zwischen Melkordnung und Sozialer Rangordnung gefunden werden. 4 . Geißen mit höherer Milchleistung nahmen im allgemeinen frühere Plätze in der Melkordnung ein, als es zufälliger Verteilung entsprochen hätte. 5 . Zwischen gehörnten und hornlosen Tieren bestanden in allen Aspekten nur geringfügige Unterschiede. 6 . Es ist denkbar, daß die Melkordnung weniger von meßbaren Merkmalen als von Gewohnheitsbildung abhängt.Summary Equality of ranking of goats at milking The existence of rank order at milking was investigated in two large groups of horned and polled goats, respectively. First, social rank was determined and an index of dominance constructed for each animal in each herd. Simultaneously, the ranking at milking was observed 17 times for horned and 20 times for the polled goats, respectively:1 . The ranking at milking shows less than random variation. At each milking, animals assume roughly the same position. 2 . Uniformity of ranks was particularly evident at the beginning and at the end of milking. 3 . No connection was evident between social rank and milking rank. 4 . Higher yielding goats entered the milking parlour significantly earlier. 5 . Little differences in this behaviour seemed to exist between horned and polled goats. 6 . Ranking seems to be influenced by habits more than by measurable traits.