Premium
Selection on the basis of progeny test with low‐heritability traits
Author(s) -
Kownacki M.,
Sobczyńska M.,
Lipińska Z.
Publication year - 1994
Publication title -
journal of animal breeding and genetics
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.689
H-Index - 51
eISSN - 1439-0388
pISSN - 0931-2668
DOI - 10.1111/j.1439-0388.1994.tb00470.x
Subject(s) - heritability , biology , selection (genetic algorithm) , zoology , body weight , trait , gynecology , genetics , medicine , endocrinology , artificial intelligence , computer science , programming language
Summary Methods of selection based on progeny evaluation with that based on own performance were compared. Twelve generations of mice were selected by these methods for a low‐heritable trait, i.e. body weight at weaning (21st day of life). No significant differences were found in response to selection and cumulative selection differentials between these two methods. The realized heritabilities were 0.24 for the progeny test line but above 1 for the mass selected line. Significant differences were found between correlated responses to selection in the group of males at 42 days of age and in weight gains. Realized genetic correlations estimated for the growth traits were high in the performance test group (0.83 with 6‐week weight and 0.78 with body gains) and overestimated in the progeny test group. Results demonstrated a larger correlated response for the progeny test group relative to the performance test group. Zusammenfassung Selektion mittels Nachkommenschaftsprüfung für Merkmale geringer Heritabilität Verglichen wurden Selektionsmethoden, die auf Eigenleistungsprüfung bzw. Nachkommenschafts prüfung beruhen. Mit diesen Prüfmethoden wurden 12 Maüsegenerationen nach dem Körpergewicht beim Absetzen (21. Lebenstag) als Merkmal geringer Heritabilität selektiert. Es wurden signifikanten Unterschiede im Selektionserfolg und bei der kumulativen Selektionsdifferenz zwischen den beiden Prüfmethoden gefunden. Die realisierten h 2 ‐Werte lagen bei 0,24 in der Selektionslinie mit Nachkommenschaftsprüfung und über 1 in der Linie mit Eigenleistungsprüfung. Signikante Differenzen im korrelierten Selektionserfolg wurden in der Gruppe der männlichen Tiere beim 42‐Tage‐Gewicht und bei der Körperzunahme gefunden. Die für die Merkmale des Körperwachstums realisierten genetischen Korrelationen waren hoch in der Gruppe mit Eigenleistungsprüfung (0,83: 6‐Wochen‐Gewicht; 0,78: Körperzunahme) und waren überschätzt in der Gruppe mit Eigenleistungsprüfung. Die Ergebnisse zeigen einen höheren korrelierten Erfolg für die Gruppe mit Nachkommenschaftsprüfung.