z-logo
Premium
Nitrogen Distribution and Dry Matter Accumulation in Oilseed Rape (Brassica napus L.) as Influenced by N Nutrition
Author(s) -
Ogunlela V. B.,
Kullmann A.,
Geisler G.
Publication year - 1990
Publication title -
journal of agronomy and crop science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.095
H-Index - 74
eISSN - 1439-037X
pISSN - 0931-2250
DOI - 10.1111/j.1439-037x.1990.tb01172.x
Subject(s) - dry matter , brassica , dry weight , biology , agronomy , nitrogen , vegetative reproduction , main stem , horticulture , zoology , chemistry , organic chemistry
A greenhouse experiment was conducted to study N distribution and dry matter accumulation in oilseed rape ( Brassica napus L. cv. Callypso ) in relation to N supply. Three levels of N supply (30, 100 or 170 ppm N) were tested as treatments. Stem and leaf dry weights increased at higher N fertility up to 170 ppm N but root dry weight did not respond to N. Dry matter yield during the vegetative phase was seriously depressed by N deficiency. Most of the plant dry matter was accumulated in the lower segments of the stem and roots. Dry weights of stem and axillary branches increased significantly as N supply increased up to 100 ppm N. Although hull dry weight increased with N supply up to 100 ppm N, seed dry weight did not respond to N. High root N concentration was maintained at 100 or 170 ppm N; but declined as plants advanced in age. N content of leaf and stem also declined with time. Leaf growth was particularly responsive to N fertility and N was mobilised from the older to the younger leaves over time. Nitrogen content of hulls and seeds increased significantly with N supply but N was translocated from the vegetative into the generative organs or from older into younger tissues during pod development. There is need for proper N fertility management in order to achieve successful rape production. Zusammenfassung Stickstoffverteilung und Trockenmassebil‐dung bei Raps ( Brassica napus L.) in Abhan‐gigkeit von der N‐Ernährung Ein Gewächshausexperiment wurde durchge‐führt, urn die N‐Verteilung und Trockenmas‐sebildung bei Raps ( Brassica napus L. cv. Cal‐lypso ) in Abhängigkeit von der Stickstoffzu‐fuhr zu untersuchen. Es wurden drei Stick‐stoffstufen (30, 100 und 170 ppm N) als Be‐handlungen angewendet. Die Trockengewich‐te der Sproßachse und der Blätter nahmen mit steigender N‐Düngung bis zu 170 ppm N zu, während die Wurzeltrockenmasse nicht auf N reagierte. Der Trockenmasseertrag während der vegetativen Phase wurde stark durch N‐Mangel beeinträchtigt. Der größte Teil der Pflanzentrockenmasse wurde in den unteren Segmenten der Sproβachse und in den Wurzeln gebildet. Die Trockenmassegewichte der Sproßachse und der Seitenachsen nahmen si‐gnifikant mit der N‐Düngung bis zu einer Konzentration von 100 ppm N zu. Obwohl die Schotenwände im Trockengewicht mit der Zunahme von N bis zu 100 ppm N anstiegen, reagierte das Samentrockengewicht nicht auf N. Hohe N‐Konzentrationen in den Wurzeln wurden bei 100 bzw. 170 ppm N gefunden; mit zunehmendem Alter gingen die Werte aber zurück. Auch der N‐Gehalt von Blättern und Sproßachsen nahm mit dem Alter der Pflanzen ab. Das Blattwachstum reagierte insbesondere auf die N‐Düngung und N wurde mobilisiert für jüngere Blätter auf Kosten der älteren. Der Stickstoffgehalt der Schotenwände und Samen nahm signifikant mit der N‐Versorgung zu; N wurde von den vegetativen in die generativen Organe sowie von den älteren in die jüngeren Gewebe während der Schotenentwicklung transloziert. Es besteht eine Notwendigkeit fär sorgfältige N‐Düngung, um eine erfolgreiche Rapsproduktion zu sichern.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here