Premium
Biomass and Nitrogen Yields of Intercropped Maize and Soybeans as Affected by Applied Nitrogen, Rhizobium , Maize Hybrids and Population Density
Author(s) -
Odongo J. C. W.,
Veresoglou D. S.,
Papakosta D.,
Sficas A. G.
Publication year - 1988
Publication title -
journal of agronomy and crop science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.095
H-Index - 74
eISSN - 1439-037X
pISSN - 0931-2250
DOI - 10.1111/j.1439-037x.1988.tb01163.x
Subject(s) - agronomy , nitrogen , rhizobium , forage , intercropping , chemistry , inoculation , hybrid , nitrogen fixation , biomass (ecology) , nitrogen fertilizer , biology , fertilizer , horticulture , organic chemistry
An intercropping experiment was conducted in northern Greece to evaluate biomass production and quality of forage from maize/soybean mixtures as affected by nitrogen fertilizer, inoculation of soybean seed with Rhizobium , maize hybrids and density. The biomass yields of the intercrops were not significantly affected by nitrogen or inoculation of soybean seeds due to high residual nitrogen in the soil, but were influenced by maize density. The mixtures exploited soil nitrogen more efficiently compared to sole crops. Both nitrogen concentration and accumulation in forage and grains were increased by applied nitrogen. Inoculation of soybean seeds increased nitrogen concentration and accumulation in grains only. The mean relative yield totals (RYT) for nitrogen were 1.13 and 1.20 in forage and grains, respectively when the mixtures were grown at high total densities. Zusammenfassung Biomasse‐ und Stickstofferträge von Mais‐und Sojabohnenmischanbau in Abhängig‐keit von der Stickstoffdüngung, Rhizobium und Bestandesdichte bei mehreren Mais‐hybriden Ein Mischanbau wurde im nördlichen Teil von Griechenland durchgeführt, um die Biomasse‐produktion und die Qualität von Futter aus einem Mais/Sojabohnengemisch in Abhängig‐keit von der Stickstoffdüngung, der Inokula‐tion der Sojabohnensamen mit Rhizobium so‐wie der Bestandesdichte für einige Maishybri‐den festzustellen. Die Biomasseerträge des Mischanbaus waren nicht signifikant von der Stickstoffdüngung oder der Inokulation der Sojabohnensamen abhängig; dies dürfte eine Folge der hohen Stickstoffvorräte im Boden sein; demgegenüber waren die Erträge aber von der Bestandesdichte der Maispflanzen abhängig. Mischanbau entzog dem Boden mehr Stickstoff im Vergleich zu Reinanbau der bei‐den Pflanzenarten. Sowohl die Stickstoffkon‐zentration als auch die Akkumulation im Futter und in den Körnern wurden durch eine Stickstoffdüngung erhöht. Die Inokulation der Sojabohnensamen erhöhte nur die Stickstoff‐konzentration und die Akkumulation in den Körnern. Der durchschnittliche relative Ge‐samtertrag (RYT) für Stickstoff betrug 1,13 und 1,20 in Futter und Körnern; dies gait für hohe Bestandesdichten im Mischanbau.