Premium
The Behavioral Hierarchy of the Garden Snail Helix aspersa
Author(s) -
Everett Richard A.,
Ostfeld Richard S.,
Davis W. J.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1982.tb00333.x
Subject(s) - humanities , biology , art
It is well documented that animals exhibit “singleness of action” (Sherrington 1906) in their integrated behavior. That is, in the presence of multiple sensory stimuli, animals tend to do one thing at a time. The present study documents such a priority sequence, or behavioral hierarchy, in an herbivorous mollusk, Helix aspersa , and compares this hierarchy with that of the carnivorous marine mollusk Pleurobranchaea (Davis et al. 1974a, b, 1977). Feeding behavior is less dominant in Helix , which as an herbivore relies upon a more abundant and steadily available food supply. Thus the structure of behavioral hierarchies may be related to evolutionary forces consequent upon lifestyle. Zusammenfassung Die gegenseitigen Beeinflussungen von bestimmten Verhaltensweisen wurden quantitativ an der Gehäuseschnecke Helix aspersa untersucht, indem jeweils die auslösenden Reize für zwei verschiedene Verhaltensweisen gleichzeitig geboten wurden. Regelmäßig tritt dann eine der beiden Verhaltensweisen unverändert auf, die andere wird unterdrückt. Fressen dominiert immer sowohl über Aufrichten bei schwacher Berührung wie über geotaktisch orientierte Fortbewegung und Wiederaufrichten nach Umdrehen des Tieres. Zurückziehen nach einer starken Berührung dominiert immer über Fressen. Diese Unterdrückungen sind einsinnig festgelegt und zeigen eine ähnlich feste Hierarchie der Verhaltensweisen wie früher schon an der carnivoren Meeresschnecke Pleurobranchaea gefunden. Unterschiede zwischen beiden Schnecken werden mit unterschiedlichen Anpassungen an die herbivore oder carnivore Lebensweise gedeutet.