Premium
Öko‐ethologische Untersuchungen zur Sexualbiologie des Schachbrettfalters ( Agapetes galathea L.) unter besonderer Berücksichtigung thermobiologischer Aspekte
Author(s) -
Sonntag Günter
Publication year - 2010
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1981.tb01294.x
Subject(s) - gynecology , physics , art , medicine
In this paper the main sexual behavior patterns of one of our most common butterflies, Agapetes galathea , were studied in the field with special reference to the different strategies of the sexes. As an essential aspect in this context, the influence of temperature and radiation upon the thermal budget of these ectotherms and the consequences upon their behavior were investigated. Zusammenfassung Schachbrettf alter‐ ♂ ♂ steigern ihre Körpertemperatur vor Suchflügen auf Werte um 30 °C. Bei dieser Temperatur erreichen sie ihre maximale Flug‐gewandtheit und damit auch eine verbesserte Reaktionsfähigkeit gegenüber plötzlich auftauchenden Objekten. Während ihrer Suchflüge sind die ♂ ♂ optisch orientiert und sprechen besonders stark auf helle (weiße) Flächen an, die vor einem dunklen Hintergrund in schneller Folge auftauchen und wieder verschwinden. Zum Partnererkennen durch ♂ ♂ genügen olfaktorische Reize, eine optische Unterscheidung der Geschlechter ist nicht möglich. Die Schachbrettweibchen halten sich gern und ausdauernd auf Kompositen‐Blüten auf, die sie häufig auch gegen andere Falter verteidigen. Sie meiden lange, energiezehrende Flüge und können Interaktionen mit sexuell appetenten ♂ ♂ durch das beschriebene Fluchtverhalten frühzeitig unterbinden.