Premium
Male Body Size and Fitness in the Web‐building Spider Nephila clavipes
Author(s) -
Vollrath Fritz
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1980.tb00733.x
Subject(s) - humanities , art , biology
Small male size in relation to female size in many web spiders has led to considerable speculation as to its selective advantages. In some species the males compete for females and fights are generally won by the larger competitor. Even in these species small male size persists; Nephila clavipes is an example. A study is presented focussing on the costs and benefits of male size. Zusammenfassung Die Ökologie und Populationsdynamik von Nephila clavipes in Panama werden umrissen. Im Jahr gibt es zwei Fortpflanzungsperioden. Zu Beginn jeder Fortpflanzungsperiode ist die Konkurrenz der Männchen um die Weib‐chen stark. Das größte Männchen in einem Netz erobert und verteidigt die Nabe, an der das Weibchen sich aufhält, hier findet auch die Paarung statt. Die Männchen variieren in ihrer Körpergröße, sind jedoch kleiner als die Weibchen. Die Größenklassen‐Verteilungen sind unterschiedlich, nicht nur zwi‐schen den zwei Fortpflanzungsperioden, sondern auch zwischen verschiedenen Standorten. Es wird angenommen, daß die Männchengröße durch das Nah‐rungsangebot beeinflußt wird. Größere Männchen schienen die Suche nach Weibchen besser zu überleben als kleinere Männchen, kleinere Männchen hiel‐ten sich länger als größere in den Netzen von subadulten Weibchen auf. Ver‐suche mit sterilisierten Männchen erlauben Rückschlüsse auf den Befruchtungs‐erfolg verschieden großer Männchen und sukzessiver Paarungen.