z-logo
Premium
Heimfindeverhalten bei Salamandra salamandra (L.)
Author(s) -
Plasa L.
Publication year - 2010
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1979.tb00676.x
Subject(s) - salamandra , homing (biology) , biology , anatomy , zoology , ecology , salamander
Homing behavior in salamanders ( Salamandra salamandra ) was studied in the field (52 adults) and in laboratory experiments (75 adult animals). Displacements, occluding of sense organs and experiments with different visual patterns revealed that the home‐site orientation is guided by vision. While visual landmarks are most important, Salamandra is also able to use a moon‐compass. Zusammenfassung Das Heimfindevermögen des Feuersalamanders, Salamandra salamandra (L.), wurde in Freiland‐ und Laborexperimenten untersucht. Bei Verfrach‐tungsversuchen zeigte sich, daß Salamander immer wieder zu ihrem Vcrsteck zurückkehren, aber nur solange sie in für sie bekanntes Gelände versetzt wer‐den. Im Labor wurden den Tieren olfaktorische und visuelle Reize zur Aus‐wahl geboten. Dabei entschieden sie sich hochsignifikant für die visuelle Orien‐tierungshilfe. In Ausschaltversuchen fanden nur die riechunfähigen Salamander ihr Ver‐steck, während die blinden ungerichtet umherliefen. Tiere, denen keinerlei visuelle Muster zur Verfügung standen, fanden nicht ihr Versteck. Feuersalamander haben die Fähigkeit der Mondkompaß‐Orientierung. Das Heimfindeverhalten des Feuersalamanders ist demnach visuell ge‐steuert, innerhalb des Heimatbezirks richten sie sich vor allem nach gelernten Landmarken.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Empowering knowledge with every search

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom