z-logo
Premium
Olfactory Mechanisms Affording Protection from Attack to Juvenile Mice (Mus musculus L.)
Author(s) -
Dixon A. K.,
Mackintosh J. H.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1976.tb00479.x
Subject(s) - juvenile , gynecology , medicine , biology , genetics
The extent to which odours protect juvenile mice, Mus musculus L., from attacks was investigated in 6 experiments by measuring a) social responses within caged pairs of adult ♀♀ after one partner was marked with either male or female juvenile's urine, and b) attacks suffered by adult ♂♂, juveniles of both sexes, and by adult ♀♀ marked with these urines, after being introduced individually into territories of dominant ♂♂. The finding that urine of female but not that of male juveniles contains an active aggression‐inhibitor and the questions this raises concerning the nature of the male juvenile's immunity are critically discussed. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, warum juvenile Mäuse‐♀♀ und ‐ ♂♂ von adulten Mäuse‐ ♂♂ nicht angegriffen werden. Dazu wurde das Verhalten von adulten, in Käfigen gehaltenen sowie von territorialen ♂♂ (LACA/CFW) gegenüber anderen, teilweise mit Mäuse‐Urin bestrichenen Mäusen bestimmt. Das aggressive Verhalten adulter ♂♂ wurde durch den Urin von adulten sowie juvenilen ♀♀, nicht aber durch den von juvenilen ♂♂ gehemmt. Adulte und juvenile ♀♀, aber auch juvenile ♂♂ wurden nur selten von territorialen ♂♂ angegriffen. Im Gegensatz zum Urin von adulten ♂♂ besitzt der von juvenilen ♂♂ keine aggressionsauslösenden Eigenschaften. Die Ergebnisse zeigen, daß bei juvenilen wie bei adulten ♀♀ der Schutz vor dem Angriff des männlichen Territoriuminhabers aktiv und zumindest teilweise auf einen aggressionshemmenden Faktor im Urin zurückzuführen ist. Bei juvenilen ♂♂ dagegen scheint dieser Schutz passiv zu sein, könnte aber durch andere sensorische Modalitäten außer Geruchssinn erzeugt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here