Premium
Social Organization and Ecology of the Klipspringer ( Oreotragus oreotragus ) in Ethiopia
Author(s) -
Dunbar R. I. M.,
Dunbar E. P.
Publication year - 2010
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1974.tb00462.x
Subject(s) - gynecology , humanities , art , political science , medicine
Zusammenfassung Der Klippspringer ( Oreotragus oreotragus ) wurde in drei Gebieten in Athiopien beobachtet. Meist leben ein ♂ und ein bis zwei ♀♀ zusammen. Die Gruppe hat ein kleines Wohngebiet (etwa 8 ha), das sie gegen andere Gruppen verteidigt. Klippspringer fressen meist Gras und Blätter von Büschen. Klippspringer haben viele Feinde. Das ♂ steht meist Wache, während das ♀ gesichert frißt. Das ♀ führt Ortswechsel an. Die Jungen werden nach der Regenzeit im November geboren. Im folgenden Jahr verlassen die männlichen Jungen ihre elterliche Gruppe; die weiblichen Jungen bleiben länger darin, und einige paaren sich mit ihrem Vater. Stabile Paarbindungen werden als Anpassung an offene Landschaft gedeutet; das ♂ kann ♀♀ und Junge beschiitzen.