z-logo
Premium
Mischformen von Lautäußerungen bei der Haubenlerche ( Galerida cristata L.) Ein Beispiel für Superposition von Verhaltensmerkmalen
Author(s) -
Bergmann HansHeiner,
Weiss Joachim
Publication year - 2010
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1974.tb00453.x
Subject(s) - physics , philosophy
Zusammenfassung Rein‐ und Zwischenformen der Rufe von Hauben‐ und Theklalerche werden beschrieben und abgebildet. Die Zwischenformen vereinen Merkmale von zwei oder drei verschiedenen Reinformen in sich. Sie sind als durch Superposition von Merkmalen entstanden zu denken und müssen daher als sekundär gebildete Mischformen und nicht als Übergangsformen in einem primären Feld kontinuierlicher Variabilität aufgefaßt werden. Das Problem der Kombinierbarkeit der Merkmale wird im Zusammenhang mit den dafür verantwortlichen lauterzeugenden Teilmechanismen betrachtet. Es wird vermutet, daß das durch Mischformen vergrößerte Rufrepertoire zur Differenzierung des Kommunikationssystems beiträgt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here