z-logo
Premium
Initial Orientation of Deer Mice ( Peromyscus maniculatus ) released on Snow in Homing Experiments
Author(s) -
Bovet Jacques
Publication year - 2010
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1971.tb00599.x
Subject(s) - peromyscus , humanities , biology , art , zoology
Zusammenfassung Im Winter 1966–67 wurden 19 Peromyscus maniculatus ein‐ oder mehrmals auf 100–500 m außerhalb ihrer Heimbezirke versetzt. Sie wurden bei Nacht in einem flachen mit Schnee bedeckten Acker freigelassen; die menschlichen Spuren waren symmetrisch um die Freilassungsplätze verteilt. Unter diesen Bedingungen verließen die Mäuse, die im Heimfinden erfolgreich waren, den Freilassungsort in die Heimrichtung ± 90°. Dieser Befund stützt die Hypothese, daß die von Lindenlaub (1955, 1960) und Bovet (1960) nachgewiesene potentielle Anfangsorientierung von verfrachteten Mäusen zum Heimplatz durch eine Orientierung zu asymmetrisch um die Tiere verteilten Deckungen (z. B. Mäuselöcher und Wechsel) in den „üblichen” Feldsituationen vorübergehend maskiert oder aufgehoben wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here