z-logo
Premium
Zur Ethologie und Biologie der deutschen Lestiden (Odonata) 1
Author(s) -
Loibl Elisabeth
Publication year - 2010
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1958.tb00555.x
Subject(s) - biology , art , philosophy , humanities
Zusammenfassung Sympecma fusca, S. paedisca, Lestes dryas, L. sponsa, L. barbaxus, L. virens und L. viridis wurden untersucht. Das Fehlen einer obligaten Winter‐diapause bei L. viridis und sponsa konnte durch Laboraufzuchten bewiesen werden. Das Verhaltensinventar der Imagines und von 2 Larvenarten ist möglichst weitgehend aufgenommen. Neben Ruhestellung und Ortsbewegung, dem Beuteerwerb und einigen anderen Verhaltensformen beobachtete ich die bisher unbekannten Putzbewe‐gungen, bei denen sich die Tiere in bestimmter Weise der Mundwerkzeuge, der Beine und des Abdomens als Werkzeuge bedienen. Im Gegensatz zur Larve ist es der Imago nicht möglich, die Oberseite des Thorax zu reinigen. Die Imagines holen Wasser teils zum Putzen, teils zum Trinken. Das Fortpflanzungsverhalten aller Arten ist ausführlich beschrieben; es zeigt keine wesentlichen Artunterschiede. Wie Beobachtungen an lebenden Imagines und Attrappen zeigten, fliegen paarungswillige Lestiden‐♂♂ andere Zygopteren gleich welcher Art und welchen Geschlechtes an. Gewöhnlich ver‐suchen sie die Zangen einzusetzen und zeigen damit eindeutig ihre Paarungs‐absicht. Agrioniden‐Imagines lassen es durch ihre Abwehr nie so weit kommen. Lestiden‐♂♂ und nicht paarungsbereite ‐♀♀ wehren durch heftiges Flügelschlagen und Abwinkeln der Abdomenspitze ab. Paarungsbereite ♀♀ verhalten sich passiv. Das ♂ merkt nicht, ob es eine Partnerin gleicher oder anderer Art ergriffen hat; es versucht in jedem Fall zur Paarung zu kommen. Das ♀ dagegen wehrt jedes artfremde ♂ ab; offenbar bemerkt es den Unter‐schied am Zangengriff, denn paarungsbereite L. sponsa ‐ und virens ‐♀♀ lehnen artgleiche ♂♂ ab, denen die Appendices inferiores gestutzt worden sind. Die ♂♂ nehmen auch abgebaute Attrappen (♀♀ ohne Kopf, ohne Flügel, ohne Hinterleib) an, am seltensten flügellose. Auch ein Thoraxrest mit Flügeln führt noch häufig zum Aufreiten. Das zeigt die große Bedeutung der Flügel im ♀‐Schema der ♂♂.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here