Premium
Der Einfluß der Zahmheit auf die sogenannte „tierische Hypnose” bei Vögeln 1
Author(s) -
Steiniger Fritz
Publication year - 1940
Publication title -
zeitschrift für tierpsychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.739
H-Index - 74
eISSN - 1439-0310
pISSN - 0044-3573
DOI - 10.1111/j.1439-0310.1940.tb00632.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , humanities , art , medicine
Zusammenfassung Junge Sturmmöwen, die im Freiland eine starke Neigung zum spontanen Annehmen des als Reaktionshemmung bezeichneten Zustandes an den Tag legen, geben diese Neigung in kurzer Zeit auf, wenn sie eingefangen und gezähmt werden. Dies ist in dem Sinne zu verstehen, daß der psychologisch oder physiologisch gesehene Angstzustand der Tiere, der den Eintritt der Reaktionshemmung bedingt, nach der Zähmung durch die Annäherung eines Menschen nicht mehr ausgelöst wird. Die Ansicht von Masarky, man könne bei der Untersuchung der Reaktionshemmung alle tierpsychologischen Überlegungen ausscbalten, ist demnach uuzutreffend.