Premium
Effect of modulating endogenous prolactin secretion on testosterone production in the adult male bonnet monkey ( Macaca radiata ):
Author(s) -
Rao A. Jagannadha,
Rani C. S. Sheela,
Ravindranath N.,
Moudgal N. R.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1990.tb01975.x
Subject(s) - prolactin , testosterone (patch) , endocrinology , medicine , endogeny , stimulation , secretion , hormone , in vivo , chemistry , biology , microbiology and biotechnology
Summary Adult male bonnet monkeys maintained under regulated light: dark conditions exhibit a nycthemeral surge of testosterone. The present study attempts to determine the effect of administration of drugs that modulate prolactin levels like ergobromocriptine (EBC) and chlorpromazine (CPZ) on testosterone production. The injection of EBC, a known inhibitor of prolactin secretion, could abolish nocturnal testosterone surge irrespective of the drug being given at 8.00 or 17.00 h. Testosterone surge could likewise be inhibited by treating animals with CPZ, a potent stimulator of prolactin secretion. This suggests that alteration in endogenous prolactin level from the normal effects nycthemeral surges of testosterone. The in vivo responsiveness of the testes of monkeys injected either CPZ oder EBC to exogenous LH or LHRH stimulation was tested. While LH could completely override the CPZ induced inhibition in testosterone production it could only partially reverse the EBC effect. Zusammenfassung Erwachsene männliche Hutaffen wurden unter regulierten Licht‐Dunkel‐Bedingungen gehalten und zeigten einen nächtlichen Anstieg des Testosterons. Mit der vorliegenden Studie soll versucht werden, den Einfluß einer Medikamentenzufuhr zu bestimmen und zwar hinsichtlich der Wirkung von Ergobromocryptin (EBC) und Chlorpromazin (CPZ) auf die Testosteronproduktion. Die Injektion von EBC, einem bekannten Hemmer der Prolaktinsekretion, konnte den nächtlichen Testosteronanstieg aufheben ohne Rücksicht auf die Arzneimittelgabe um 8.00 oder 17.00 Uhr. Der Testosteronanstieg konnte ebenfalls verhindert werden durch eine Behandlung der Tiere mit CPZ, einem potenten Stimulator der Prolaktinsekretion. Das legt es nahe, daß die Änderung des engogenen Prolaktinwertes gegen dem Normalen den nächtlichen Anstieg von Testosteron beeinflußt. Ebenso wurde in vivo die Empfänglichkeit der Hoden von Affen, denen CPZ oder EBC injiziert war, für die exogene LH‐ oder LHRH‐Stimulation getestet. Während LH vollständig die CPZ‐Hemmung der Testosteronproduktion aufhebt, konnte der EBC‐Effekt lediglich teilweise umgestoßen werden.