z-logo
Premium
Computer Assisted Measurement in Normal and Pathological Human Semen, Fresh and Post Swim‐up Technique/Computergestützte Messung im normalen und pathologischen Sperma des Menschen, Frisch‐ und post‐swim‐up‐Technik
Author(s) -
Calamera J.C.,
Brugo S.,
Quiros M.C.,
Nicholson R.F.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1989.tb02420.x
Subject(s) - semen , andrology , motility , sperm , sperm motility , pathological , semen analysis , normal group , population , biology , chemistry , medicine , endocrinology , infertility , pregnancy , genetics , environmental health
Summary: A total of 429 semen samples were studied. Two hundred and twenty‐nine samples with normal characteristics were processed following a basic procedure; the remaining 200 were normal and pathological samples that were analyzed pre and post swim‐up. Semen specimens were allowed to liquefy for 30 minutes and sperm count, motility, velocity and linearity were determined using the Cellsoft Automatic Semen Analyzer. In normal patients, a significant increase of motility, velocity and linearity (p<0.001) post swim‐up, was observed. Sperm recovery in this group was 13.9 ± 1 % of the whole motile sperm population. In the polyzoospermic group, recovery of motile spermatozoa post swim‐up was significantly decreased as compared with the normal group (p<0.001). In the asthenozoospermic group (plus either hypospermia or hyperspermia, or with more than 30 % of motile spermatozoa or less than 30 % of motility), no variations of velocity or linearity as compared to the normal group were observed. In all the pathological groups studied, a significant increase in velocity and linearity (p<0.001) post swim‐up, was observed. Zusammenfassung: Ein Gesamtkollektiv von 429 Spermaproben wurde untersucht. 229 Fälle mit normaler Charakteristik wurden einer Basis‐Prozedur unterzogen; bei den verbleibenden 200 Fällen mit normalen und pathologischen Befunden wurde außerdem eine prä‐ und post‐swim‐up‐Analyse vorgenommen. Es wurde vorausgesetzt, daß die Verflüssigung in 30 Minuten eingetreten war, die Spermatozoendichte sowie die Motilität, Geschwindigkeit und Linearität wurden unter Verwendung des Cell‐Soft‐Automatic‐Semen‐Analyters bestimmt. Bei normalen Patientenejakulaten ergab sich ein signifikanter Anstieg der Motilität, der Geschwindigkeit und der Linearität (p<0,001) post‐swim‐up. Die Erholungsphase in dieser Gruppe betrug 13,9 % (± 1 %) der gesamten motilen Spermatozoenpopulation. In der Gruppe mit Polyzoospermie war dagegen die Erholungsrate nach swim‐up bei den motilen Spermatozoen deutlich herabgesetzt verglichen mit der Normal‐Gruppe (p < 0,001). In der Gruppe mit Asthenozoospermie (plus Hypo‐ bzw. Hyperspermie, bzw. mehr als 30 % der motilen Spermatozoen oder weniger als 30 % Motilität) zeigten sich keine Veränderungen der Geschwindigkeit oder Linearität verglichen mit der Normal‐Gruppe. In allen pathologischen Gruppen wurde post‐swim‐up ein signifikanter Anstieg der Geschwindigkeit und der Linearität beobachtet (p<0,001).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here