Premium
Survival of Human Sperm Following Controlled‐ and Noncontrolled‐Rate Cryopreservation/Die Überlebensrate menschlicher Spermatozoen nach einer kontrollierten und nicht kontrollierten Kryokonservierung
Author(s) -
Hammitt D.G.,
Hade D.K.,
Williamson R.A.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1989.tb02415.x
Subject(s) - cryopreservation , sperm , semen , andrology , cryoprotectant , sperm motility , chemistry , cryobiology , biology , medicine , embryo , microbiology and biotechnology
Summary: The purpose of this study was to develop a noncontrolled‐rate (NCR) method of freezing semen in cryovials which could be used as a backup to controlled‐rate (CR) freezing when the CR freezer was being utilized for freezing of human embryos or oocytes. Semen was frozen with three concetrations of glycerol (0 %, 3.75 %, 7.5 %) in cryoprotective media in a CR freezer or using a newly developed NCR method of freezing. Semen was thawed in 40 °C water or in air at room temperature (RT). Controlled‐rate freezing and 40 °C thawing resulted in significantly greater postthaw sperm motility and motility index compared with NCR freezing and RT thawing. Sperm velocity and linearity were not significantly effected by rate of freezing or thawing except when there was no glycerol present in the cryoprotective media. Postthaw motilities following CR‐40°C, NCR‐40°C, CR‐RT and NCR‐RT freezing‐thawing were 25.6%, 24.8%, 21.6% and 18.3 %, respectively. Because NCR freezing resulted in only a 0.8 % decline in motility compared with CR freezing when semen was thawed at 40 °C it appears that this new NCR method of freezing can be successfully used as a backup to CR freezing when the CR freezer is being used for embryo or oocyte cryopreservation. Zusammenfassung: Anlaß der vorliegenden Studie war die Entwicklung einer nichtkon‐trollierten Methode (NCR) zum Einfrieren von Sperma in Kryogläschen, die als eine Unterstützung der kontrollierten (CR) Einfriermethode benutzt werden könnte, wenn die kontrollierte Methode für das Einfrieren von menschlichen Embryonen oder Oozyten benutzt war. Das Sperma wurde eingefroren mit drei Konzentrationen von Glycerin (0 %, 3,75 %, 7.5 %) in kryoprotektiven Medien in einem CR‐Gefrierapparat oder unter Benutzung einer neu entwickelten nicht kontrollierten Methode des Einfrierens. In 40 °C‐Wasser wurde das Sperma aufgetaut oder an der Luft bei Raumtemperatur. CR‐Einfrieren und 40 °C Auftauen führte zu einer significant größeren Postauftau‐Spermatozoenmotilität und Motilitätsindex verglichen mit NCR‐Einfrieren und Raumtemperatur‐Auftauen. Spermatozoengeschwindigkeit und Linearität waren nicht signifikant beeinflußt von der Einfrierrate oder dem Auftauen ausschließlich wenn kein Glycerin im Kryoprotektivum enthalten war. Die Postauftau‐Motilität nach CR‐40°C, NCR‐40°C, CR‐RT und NCR‐RT Einfrieren‐Auftauen betrug 25,6%, 24,8% 21,6% beziehungsweise 18,3 %. Weil NCR‐Einfrieren ausschließlich in 0,8 % zu einem Motilitätsabfall, verglichen mit CR‐Einfrieren, führte, wenn der Samen bei 40 °C aufgetaut wurde, hat es den Anschein, daß diese neue Methode (NCR) erfolgreich sein kann als eine Hilfe für die CR‐Einfriermethode, wenn der CR‐Gefrierapparat benutzt wird für Embryonen‐ oder Oocyten‐Kryokonservierung.