z-logo
Premium
The Increase in Number of Orchidopexies: Rather Cause than Prevention of Male Infertility/Der Anstieg der Orchidopexie: Eher Ursache als Vorbeugung der Infertilität des Mannes
Author(s) -
Steeno O.,
Gerven V.,
Knops J.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1988.tb03133.x
Subject(s) - gynecology , medicine , infertility , political science , pregnancy , biology , genetics
Summary: Because of the present tendency to operate early on undescended testes, the indication for orchidopexy amounts to six‐to‐seven times the justified number in the Netherlands and two‐to‐three times in Flanders! The tendency to operate early has surely caused more fertility damage than prevented it. This critical statement asks for consideration and urges everybody concerned to a more accurate and repeated physical examination of the genital region and to a conservative attitude regarding treatment. Zusammenfassung: Weil die gegenwärtige Tendenz darin besteht, möglichst frühzeitig den nichtdeszendierten Hoden zu operieren, beläuft sich die Indikation für eine Orchidopexie auf 2 bis dreimal in Flandern und auf 6 bis 7 mal der erwarteten Zahl in den Niederlanden. Die Tendenz für die Frühoperation hat sicher mehr Fertilitätsschäden verursacht, als daß sie vorsorgte. Diese kritische Feststellung verlangt nach einer Überlegung und drängt jeden um eine mehr akkurate und wiederholte Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane besorgt zu sein sowie eine konservative Haltung hinsichtlich der Behandlung einzunehmen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here