z-logo
Premium
Free and Bound Sialic Acid in Rat and Hamster Epididymal Fluid/Freie und gebundene Sialinsäure in der Nebenhodenflüssigkeit der Ratte und des Hamsters
Author(s) -
Verawatnapakul V.,
Pholpramool Ch.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1988.tb00709.x
Subject(s) - sialic acid , epididymis , hamster , chemistry , microbiology and biotechnology , andrology , endocrinology , medicine , sperm , biochemistry , biology
Summary: Total, free and bound sialic acid concentrations were determined in sperm‐free luminal fluid removed by micropuncture from different regions of the rat and hamster epididymides. In the rat, total sialic acid concentrations (mean ± s.e.m.) in the proximal caput, the mid corpus and the proximal cauda were, respectively, 25.7 ± 1.3, 23.9 ± 1.7 and 28.8 ± 1.9 mM compared to 4.4 ± 0.1 mM in blood plasma. In the hamster, total sialic acid concentrations in the distal corpus, the proximal cauda and the distal cauda were, respectively, 32.9 ± 3.8, 26.4 ± 1.4 and 26.6 ± 3.2 mM compared to 4.7 ± 0.5 mM in blood plasma. Free sialic acid accounted for approximately 70–80% of total sialic acid present in the epididymal plasma of the rat. Similarly, 82% of sialic acid in the rat blood plasma was in free form. The levels of free and bound sialic acid were not changed in different regions of the rat epididymis. Unilateral ligation of the rat efferent ducts had no effect on total, free or bound sialic acid concentrations in all regions except in the proximal cauda in which a transient increase (P < 0.01) in free sialic acid was observed on Day‐3 after EDL. Zusammenfassung: Im spermatozoenfreien Sekret des Ratten‐ und Hamsternebenhodens wurden Gesamt‐, freie und gebundene — Sialinsäure bestimmt, nachdem das Sekret durch Mikropunktion gewonnen war. Bei der Ratte ergaben sich unterschiedliche Konzentrationen für Gesamtsialinsäure (GS) in den verschiedenen Nebenhodenabschnitten (Kopf: 25.7 ± 1.3 mM; Mittelteil: 23.9 ± 1.7 mM; Schwanz: 28.8 ± 1.9 mM) gegenüber einer Konzentration von 4.4 ± 0.1 mM im Blutplasma. Beim Hamster ergab sich folgendes: Distaler Corpus: 32.9 ± 3.8 mM; proximale Cauda: 26.4 ± 1.4 mM; distale Cauda: 26.6 ± 3.2 mM gegenüber einer Konzentration von 4.7 ± 0.5 mM im Blutplasma. Freie Sialinsäure wurde für ungefähr 70–80% der Gesamtsialinsäure berechnet, die im Nebenhodenplasma der Ratte vorhanden war. In ähnlicher Weise lag bei der Ratte 82% der Sialinsäure im Blutplasma in freier Form vor. In den verschiedenen Abschnitten des Rattennebenhodens ergaben sich keine Veränderungen der Werte für freie und gebundene Sialinsäure. Eine einseitige Ligatur der Ductus efferentes zeigte bei der Ratte keinerlei Einfluß auf die Werte für Gesamt‐, sowie freie oder gebundene Sialinsäure mit Ausnahme der proximalen Cauda, bei der ein vorübergehender Anstieg (p < 0.01) an freier Sialinsäure am dritten postoperativen Tage beobachtet werden konnte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here