Premium
Penile Arterial Doppler Evaluation in Basal Condition and after Intracavernous Injection of Papaverine
Author(s) -
COLPI G.M.,
ANI F.,
NEGRI L.,
FANCIULLACCI F.,
ZANOLLO A.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1988.tb00677.x
Subject(s) - papaverine , medicine , basal (medicine) , penis , intracavernous injection , laser doppler velocimetry , surgery , blood flow , insulin
Summary: In diagnostic screening, 73 impotent patients were submitted to a Doppler study of the deep penile arteries under basal conditions and after oral nitroglycerine (Basal‐DOPPLER) and after intracavernosal injection of 30 mg of papaverine (ICIP‐DOPPLER), as well as other tests. The results of the Basal‐DOPPLER and the erectile response to intracavernosal administration of 30 mg papaverine (ICIP‐30), indicative of the condition of the deep penile arteries, were in total agreement for 33 cases, partial agreement for 29 cases and totally in disagreement for 11 cases. The agreement between the results of the ICIP‐DOPPLER and the ICIP‐30 was total for 40 cases, partial for 24 and totally lacking for 9. In many of the cases for whom the response to ICIP‐30 was less than would have been expected from the ICIP‐DOPPLER, abnormal venous outflow was later shown. Our data support the hypothesis that papaverine acts on the venous component of erection. The ICIP‐DOPPLER was found to be apparently more reliable than the Basal‐DOPPLER for evaluating the arterial component of erection, but Basal‐DOPPLER is still the basic screening test before any such invasive test as the ICIP are used, since these latter are not always accepted immediately by the patients. Zusammenfassung: Doppler‐Sonographie zur Untersuchung der Penis‐Arterien unter Normalbedingungen und nach intracavernöser Injektion von Papaverin Bei einem diagnostischen Screening wurden 73 impotente Patienten einer Doppler‐Sonographie‐Untersuchung der tiefen Penisarterien zugeführt, und zwar unter “Normalbedingungen”, d.h. ohne Behandlung und nach oraler Gabe von Nitroglycerin (Basal‐DOPPLER) und nach intracavernöser Injektion von 30 mg Papaverin (ICIP‐DOPPLER) sowie anderen Tests. Die Ergebnisse der Basal‐DOPPLER‐Untersuchung und die erektile Antwort auf intracavernöse Injektion (Applikation) von 30 mg Papaverin (ICIP‐30), Indikator für den Zustand der tiefen Penisarterien, stimmten in 33 Fällen völlig überein, in weiteren 29 Fällen teilweise und in 11 Fällen überhaupt nicht. Zwischen den Ergebnissen der ICIP‐DOPPLER‐Untersuchung und der ICIP‐30 fand sich in 40 Fällen eine völlige, in 24 Fällen eine teilsweise und in 9 Fällen gar keine Übereinstimmung. Bei den Fällen, die ein geringeres Ansprechen auf ICIP zeigten, als man es aufgrund der ICIP‐DOPPLER‐Untersuchung hätte erwarten können, wurde später ein abnormes venöses “outflow” gemessen. Die Daten unterstützen die Hypothese, daß Papaverin bei der venösen Komponente der Erektion beteiligt ist. Der ICIP‐DOPPLER erwies sich im Vergleich zum Basal‐DOPPLER als die zuverlässigere Untersuchung zur Beurteilung der arteriellen Komponente der Erektion, aber die Basal‐DOPPLER‐Untersuchung wird weiterhin als Screening‐Test ihre Berechtigung behalten bevor invasivere Untersuchungen, wie z.B. ICIP zur Anwendung kommen, da die letztere nicht immer sofort von den Patienten akzeptiert wird.—