Premium
Photoperiodic Influcence on the Morphology and the Androgen Receptor Level of the Ventral Prostate Gland and Seminal Vesicles of the Djungarian Hamster (Phodopus sungorus)
Author(s) -
SCHINDELMEISER J.,
AUMÜLLER G.,
ENDERLESCHMITT U.,
BERGMANN M.,
HOFFMANN K.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1988.tb00668.x
Subject(s) - phodopus , hamster , endocrinology , seminal vesicle , androgen , medicine , androgen receptor , biology , prostate , chemistry , hormone , prostate cancer , cancer
Summary: The influence of long (light:darkness LD 16:8) and short (LD 8:16) photoperiods on the morphology of the ventral prostate gland and the seminal vesicles of the Djungarian hamster was investigated. At LD 8:16, the wet weight of the glands was reduced to 15–20% of the values found in animals living in LD 16:8 conditions, the protein content was reduced to 3–4%. The glands showed distinct signs of atrophy and inactivity under short‐day conditions. The androgen receptor levels were determined in both accessory sex glands. The receptor levels were comparable in both glands; the absolute values related to the whole glands remained about constant in animals living in long and short photoperiods despite a reduction of the androgen levels in short photoperiods. Zusammenfassung: Einfluß der Photoperiode auf Morphologie und Androgen‐Rezeptor‐Gehalt der ventralen Prostata und Samenblase des Djungarischen Hamsters (Phodopus sungorus) Es wurde der Einfluß langer (Helligkeit:Dunkelheit LD 16:8) und kurzer (LD 8:16) Photoperioden auf die Morphologie der ventralen Prostata und Samenblase des Djungarischen Hamsters untersucht. Bei LD 8:16 war das Feuchtgewicht der Drüsen gegenüber den Werten von Tieren, die bei LD 16:8 Bedingungen gehalten wurden, auf 15–20% reduziert; der Proteingehalt verringerte sich auf 3–4%. Bei Kurztag‐Bedingungen wiesen die Drüsen deutliche Anzeichen von Atrophie und Inaktivität auf. Der Androgen‐Rezeptor‐Gehalt wurde in beiden akzessorischen Drüsen bestimmt. Es ergaben sich in beiden Drüsen etwa gleiche Rezeptor‐Konzentrationen; auf die gesamten Drüsen bezogen, blieben die Absolutwerte sowohl bei Tieren unter Langtag‐ als auch unter Kurztag‐Bedingungen konstant, obwohl die Androgen‐Konzentration selbst bei kurzen Photoperioden deutlich reduziert ist.