z-logo
Premium
A Possibility of Unbiased Sex Preselection in Humans by Enrichment of X or Y Chromosome Bearing Spermatozoa
Author(s) -
CHAUDHURI J.P.,
SCHILL W.B.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1987.tb01877.x
Subject(s) - pronucleus , y chromosome , biology , population , sex selection , andrology , chromosome , sex ratio , gynecology , genetics , demography , medicine , gene , zygote , embryogenesis , sociology
Summary:  Human sex ratio is generally 1.06. The motility selected population of spermatozoa are usually Y chromosome rich. It is therefore easier to influence selected male births. Social and psychologic factors and economic needs intensified by high technology may cause further imbalance in the sex‐ratio, creating a demand for techniques to influence sex selection. Such techniques may also help to handle sex linked defects. An examination of several studies on the sex chromosome distribution of human spermatozoa, based on HOP method, showed a preponderance of either X or Y bearing male pronuclei, depending on certain experimental conditions, indicating a technical possibility of influencing sex in an unbiased way. Eine Möglichkeit zur freien Wahl des Geschlechts beim Menschen durch Anreicherung von X‐ oder Y‐Chromosom‐tragende Spermatozoen Zusammenfassung:  Das normale Geschlechtsverhältnis beim Menschen beträgt 1.06. Spermatozoen des Menschen und anderer Säuger, die der Motilität nach selektiert sind, weisen häufiger ein Y Chromosom auf. Deshalb ist es mit einfachen Methoden möglich, männliche Nachkommen zu begünstigen. Psychische und gesellschaftliche Faktoren bevor‐zugen männliche Geburten. Wirtschaftliche Bedürfnisse, intensiviert durch die Hochtech‐nologie, werden das Geschlechtsverhältnis weiterhin ungünstig beeinflussen, wodurch der Bedarf an Techniken zur Sex‐Selektion erweckt wird. Eine kritische Überprüfung verschiedener Studien zur Verteilung der Geschlechtschro‐mosomen bei menschlichen Spermatozoen im HOP‐Test zeigt eine Häufung von X‐ oder Y‐haltigen männlichen Prokemen, was von bestimmten Untersuchungsbedingungen ab‐hängig ist. Dies gibt einen Hinweis auf eine technische Möglichkeit zur freien Wahl des Geschlechts bei der Befruchtung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here