z-logo
Premium
Testicular Cell Suspensions of the Mouse in vitro
Author(s) -
DIETRICH A.J.J.,
SCHOLTEN R.,
VINK A.C.G.,
OUD J.L.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1983.tb00368.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , in vitro , gynecology , andrology , biology , medicine , genetics
Zusammenfassung Hodenzellen‐Suspension der Maus in vitro Es wird eine Methode beschrieben, die in vitro das Überleben und die fortlaufende Entwicklung männlicher Keimzellen der Maus bis zu 12 Tagen erlaubt. Das System benutzt die kontinuierliche Durchströmung bei 20° C in einem chemisch exakt definierten Medium. Um den Ablauf der Meiose nachzuweisen, wurden männliche Mäuse mit Hydroxyurea (HU) behandelt, das die Spermatogenese hemmt. Suspensionen von Hodenzellen dieser Mäuse, die keine Spermatozyten im Pachytän oder Diplotän enthielten, wurden in das Kulturmedium gegeben. Nach 7 oder 10 Tagen der Zellkultur traten Pachytän‐ und Diplotänstadien der Spermatozyten und runde Spermatiden auf. Die Geschwindigkeit des Ablaufs der Meiose in vitro war gleich groß wie in vivo. Die Zahl der Spermatozyten in der Meiose war jedoch geringer als in Kulturen von Hodenzellen der Mäuse, die nicht mit HU behandelt waren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here