z-logo
Premium
Imipramine for the Treatment of Sterility in Patients Following Retroperitoneal Lymph Node Dissection
Author(s) -
GOLDWASSER B.,
MADGAR I.,
JONAS P.,
LUNENFELD B.,
MANY M.
Publication year - 1983
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1983.tb00222.x
Subject(s) - dissection (medical) , retrograde ejaculation , medicine , retroperitoneal lymph node dissection , ejaculation , imipramine , lymphadenectomy , lymph node , surgery , sterility , testicular cancer , urology , cancer , chemotherapy , pathology , biology , prostate , alternative medicine , genetics
Zusammenfassung Imipramin zur Behandlung der Infertilität bei Männern nach retroperitonealer Lymphknoten‐Entfernung Im Zusammenhang mit einer operationsbedingten Verletzung der thorako‐lumbalen Kette des Sympathicus oder des Plexus hypogastricus kommt es nach retroperitonealer Lmyphknoten‐Entfernung zu einer Infertilität des Mannes mit retrograder Ejakulation. Bei sieben Männern mit dieser Symptomatik als Folge einer Hodenkrebsoperation wurde eine Behandlung mit Imipramin 25 mg durchgeführt. Bei zwei dieser Patienten kam es unter der Therapie zu einer prograden Ejakulation, was die Autoren zu der Aussage veranlaßt, daß weitere Studien auf diesem Gebiet notwendig sind, da man bisher keinerlei Hoffnung auf Besserung bei diesen jungen Männern haben konnte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here