z-logo
Premium
Pathogenesis of Persistent infertility in Men after Varicocelectomy
Author(s) -
MASTROGIACOMO I.,
FORESTA C.,
RUZZA G.,
RIZZOTTI A.,
LEMBO A.,
ZANCHETTA R.
Publication year - 1983
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1983.tb00217.x
Subject(s) - varicocele , infertility , medicine , male infertility , pathological , pathogenesis , gynecology , urology , pregnancy , biology , genetics
Zusammenfassung Pathogenese der fortwährenden Infertilität nach Varikocelenentfernung Bei einer Gruppe von 27 Männern mit einer Varikocele und Infertilität wurden verschiedene andrologische Untersuchungen durchgeführt, wobei besonderer Wert auf die auch nach der hohen Ligatur fortbestehende Infertilität gelegt wurde. Es kann gezeigt werden, daß 12 dieser Männer eine persistierende Varikocele aufwiesen. Gelegentlich lag die Spermatozoendichte in der Gruppe der infertilen Männer höher als bei denen, die in der Zwischenzeit ein Kind gezeugt hatten. Die Spermaanalyse allein dürfte daher nicht ausreichend sein. Auch der weibliche Partner muß berücksichtigt werden. Darüberhinaus ist es wichtig, praeoperativ die Gonadotropine und Veränderungen des Keimepithels abzuklären. Auch Antikörper können eine Rolle spielen. Daraus wird die Schlußfolgerung gezogen, daß in derartigen Fällen die Varikocele nicht die ausschließliche Ursache ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here