z-logo
Premium
The Endocrine Status of Gossypol — Treated Male Rats *
Author(s) -
WEINBAUER G.F.,
ROVAN E.,
FRICK J.,
ADAM H.
Publication year - 1983
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1983.tb00214.x
Subject(s) - seminal vesicle , epididymis , endocrinology , endocrine system , medicine , gossypol , prostate , adult male , hormone , testosterone (patch) , biology , pituitary gland , histology , sperm , andrology , biochemistry , cancer
Zusammenfassung Der endocrine Status von Gossypol‐behandelten männlichen Ratten Männliche, adulte Wistarratten erhielten 2.5–30 mg/kg Gossypol‐Essigsäure (GAA) 10–20 Wochen lang täglich oder jeden zweiten Tag oral verabreicht. Die Kontrolltiere erhielten das GAA‐Suspensionsmittel allein oder blieben vollkommen unbehandelt. Es wurden die Serumkonzentrationen von Testosteron, LH und FSH sowie die Gewichte der Hoden, Nebenhoden, Prostata, Samenblasen, Koagulationsdrüsen und Hypophyse bestimmt. Zusätzlich wurden die akzessorischen Geschlechtsdrüsen licht‐mikroskopisch untersucht. Eine signifikante Erniedrigung der Fertilität dieser Tiere wurde mit GAA‐Konzentrationen ab 15 mg/kg erreicht. In allen GAA‐Behandlungsgruppen unterschieden sich weder die gemessenen Hormonkonzentrationen noch die Gewichte der Reproduktionsorgane signifikant von denen der Kontrollgruppen. An den Prostatae, Samenblasen und Koagulationsdrusen waren keine histologischen Veränderungen verglichen mit den Kontrollorganen feststellbar. Offensichtlich führt die Verabreichung von GAA zu keiner Beeinträchtigung des Hypothalamus‐Hypophysen‐Gonaden‐Systems bei adulten, männlichen Ratten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here