z-logo
Premium
Therapie der idiopathischen Oligozoospermie mit Bromokriptin Resultate einer prospektiv kontrollierten Studie
Author(s) -
LUNGLMAYR G.,
MAIER U.,
SPONA J.
Publication year - 1983
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1983.tb00210.x
Subject(s) - medicine , gynecology
Zusammenfassung In einer prospektiv kontrollierten Studie wurde der Effekt von Bromokriptin auf die Spermiogramme und Endokrinprofile von Patienten mit idiopathischer Oligozoospermie (n= 25) im Vergleich zu Placebo (n=25) untersucht und es wurden folgende Resultate erzielt:a)   Unter Bromokriptin sanken die Prolaktinkonzentrationen im Serum hochsignifikant ab. FSH, LH und Testosteron blieben unverändert. b)   Die Dichte, Motilität und Morphologie der Spermien im Ejakulat änderten sich im Vergleich zur Placebogruppe nicht signifikant. c)   Die Konzeptionsrate zwischen den beiden Gruppen war nicht signifikant unterschiedlich.Aus den Untersuchungsergebnissen wird geschlossen, daß Bromokriptin bei der idiopathischen, normoprolaktinämischen Oligozoospermie keinen therapeutischen Effekt besitzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here