z-logo
Premium
Involvement of Lysosomal Enzymes in Flutamide‐Induced Stimulation of Rat Testis
Author(s) -
MATHUR P.P.,
CHATTOPADHYAY S.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1982.tb03120.x
Subject(s) - flutamide , antiandrogen , endocrinology , medicine , acid phosphatase , testosterone (patch) , seminal vesicle , androgen , chemistry , luteinizing hormone , biology , prostate , hormone , enzyme , androgen receptor , biochemistry , prostate cancer , cancer
Zusammenfassung Beteiligung lysosomaler Enzyme bei Flutamid‐induzierter Stimulation des Rattenhodens Das Antiandrogen Flutamid läßt den Plasmaspiegel von LH ansteigen, stimuliert die Steroidbiosynthese im Hoden und hebt die Wirkung von Androgen auf die Zielorgane auf. Flutamid wurde Ratten verabreicht, um die intrazellulären Mechanismen im Hoden zu beobachten, wo die Steroidsyntheserate in Gegenwart des Antiandrogens erhöht war. Das Gewicht der ventralen Prostata sowie der Bläschendrüsen zeigte die antiandrogenen Auswirkungen von Flutamid. Jedoch spiegelte sich das Vorhandensein von Testosteron in der erhöhten Aktivität der β‐Glucuronidase der Niere wieder. Das Gewicht der Hoden und die Inkorporation von 32 P in die Nukleinsäurefraktion waren nach 45 Minuten erhöht. Die Konzentration der DNA des Hoden und der Ascorbinsäure hatte abgenommen. Die Aktivität der lysosomalen Fazyme, sauren Phosphatase und β‐Glucuronidase war erhöht. Unter Flutamid kam es demnach zu einem Zustand, in dem ein Wechsel der lysosomalen Stabilität in Verbindung mit einer Veränderung der Hodenfunktion gezeigt wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here