z-logo
Premium
Male Infertility: Etiologic Factors in 385 Consecutive Cases
Author(s) -
ELBAYOUMI M.A.,
HAMADA T.A.,
ELMOKADDEM H.H.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1982.tb02273.x
Subject(s) - prostatitis , varicocele , infertility , medicine , male infertility , gynecology , sperm motility , sperm , andrology , biology , prostate , pregnancy , cancer , genetics
Zusammenfassung Unfruchtbarkeit des Mannes: Ätiologische Faktoren bei 385 Männern Anhand von Untersuchungen bei 385 Männern mit Infertilität wird zum Problem der verschiedenen ätiologischen Faktoren Stellung genommen. Mit 27,5% liegt die Gruppe der Männer mit Prostato‐Vesikulitis an der Spitze des Kollektivs; hier ergab sich in 3/4 dieser Fälle eine herabgesetzte Spermatozoenmotilität. Eine Varikocele fand sich in 21,8%, eine idiopathische Infertilität lag in 10,9%, eine Verschlußazoospermie in 6,5% und Autoagglutination der Spermatozoen in 5,7% vor, während alle anderen Faktoren (Hodenatrophie, Kryptorchismus, endokrine Störungen, Veränderungen des Ejakulates, Nekrozoospermie) etwa je 1,0% ausmachen. Zu den verschiedenen Faktoren werden Erläuterungen im Zusammenhang mit den eigenen Befunden gegeben. In die Gruppe „idiopathisch” sind auch die Fälle einbezogen worden, bei denen eine chromosomale Störung vorlag bzw. eine Exposition gegenüber Streß‐Situationen und gegenüber antispermatogenetisch wirkenden Chemikalien gegeben war. Die Autoren hoffen, diese Gruppe in einer späteren Mitteilung aufklären zu können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here