Premium
Sperm Acrosin: Liberation from the Acrosome and Activity of the Free Proteinase in the Presence of Nonoxinol‐9 *
Author(s) -
MÜLLERESTERL W.,
SCHILL W.B.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1982.tb02267.x
Subject(s) - acrosin , acrosome , sperm , acrosome reaction , liberation , chemistry , proteolysis , andrology , biochemistry , enzyme , medicine , in vitro
Zusammenfassung Spermatozoen‐Akrosin: Freisetzung aus dem Akrosom und Aktivität der freien Proteinase in Gegenwart von Nonoxinol‐9 Die Wirkung des nicht‐ionischen Detergens Nonoxinol‐9 und eines intravaginalen Kontrazeptivums, das Nonoxinol‐9 enthält, auf die Freisetzung der zell‐assoziierten Proteinase Akrosin aus menschlichen Spermatozoen und auf die Aktivität der solubilisierten Proteinase wurden untersucht. Akrosin wird durch Nonoxinol‐Konzentrationen von 0,01 bis 1% aus dem Akrosom freigesetzt, wie durch Aktivitätsmessungen und durch die Gelatinolyse‐Methode nachgewiesen werden konnte. Die Aktivität der freien Proteinase wird durch niedrige Konzentrationen (0,001 bis 0,1%) von Nonoxinol‐9 bis zu 180% stimuliert, während hohe Konzentrationen (1%) des Detergens die Akrosinaktivität weitgehend hemmen (30% Restaktivität). Eine lokale intravaginale Nonoxinol‐Konzentration von 1%, wie sie postcoital bei sachgerechter Anwendung erreicht wird, führt somit zu einer effektiven Hemmung der freigesetzten Proteinase Akrosin und verhindert damit eine unspezifische Proteolyse des Vaginalepithels.