Premium
Ultrastructure of the Rat Testis in Experimental Uremia
Author(s) -
AUMÜLLER G.,
RITZ E.,
KREUSSER E.,
SPIEGELBERG U.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1981.tb00025.x
Subject(s) - endoplasmic reticulum , golgi apparatus , ultrastructure , sertoli cell , lipid droplet , microbiology and biotechnology , leydig cell , biology , endocrinology , medicine , spermatogenesis , anatomy , hormone , luteinizing hormone
Zusammenfassung Ulstrastruktur des Rattenhodens bei experimenteller Uraemie Die Feinstruktur des Hodens normaler und hCG‐behandelter normaler Ratten wurde untersucht und mit der urämischer und hCG‐behandelter urämischer Tiere verglichen. Bei den urämischen Tieren enthielten die Samenkanälchen zahlreiche nekrotische Spermatocyten und Spermatiden mit akrosomalen Fehlbildungen. Die Sertolizellen erschienen funktionell beeinträchtigt, mit wenig endoplasmischem Retikulum und zahlreichen großen Lipidtropfen. Die Feinstruktur der Leydigzellen war recht unterschiedlich. Viele enthielten nur spärlich glattes endoplasmisches Retikulum, einen kleinen Golgi‐Apparat und keine Lipidtropfen, während andere unverändert waren. HCG‐Behandlung während der Urämie verhinderte den Keimzellverlust nicht, obwohl sie deutliche Veränderungen in der Feinstruktur der Leydig‐Zellen gegenüber der der urämischen Tiere bedingte. Die meisten Leydig‐Zellen enthielten zahlreiche Mitochondrien und viel rauhes endoplasmatisches Retikulum, wohingegen glattes endoplasmatisches Retikulum, Lipidtropfen, Lysosomen und der Golgi‐Apparat unauffällig waren.