z-logo
Premium
The Effect of Alpha‐Difluromethylornithine and Tartaric Acid on Sperm Count, Seminal yGT, FSH, LH, Testosterone and Steroid Excretion in Patients with Chronic Prostatitis
Author(s) -
DUNZENDORFER U.,
FELLER H.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1981.tb00014.x
Subject(s) - testosterone (patch) , medicine , sperm , endocrinology , prostatic acid phosphatase , semen , sperm motility , prostatitis , prostate , excretion , spermatogenesis , semen analysis , chemistry , andrology , biology , infertility , pregnancy , cancer , genetics
Zusammenfassung Der Einfluß von alpha‐Difluromethylornithin und Weinsteinsäure auf Spermatozoendichte, Sperma γGT, FSH, LH, Testosteron und Steroidausscheidung bei Patienten mit chronischer Prostatitis In der vorliegenden Studie wurde die Hemmung der Ornithindecarboxylase durch alpha‐Difluoromethylornithin (Alpha‐DFMO) bei Patienten mit chronisch nicht‐eitriger Prostatitis untersucht. Nach Gabe von 18 g/24 Std. alpha‐DFMO kam es zu einer partiellen klinischen Besserung sowie zur deutlichen Remission bei Patienten mit Hämatospermie. Die Bestimmung von gamma‐Glutamyltransferase, LH, Testosteron im Sperma änderte sich deutlich in Abhängigkeit von der alpha‐DFMO‐Behandlung ebenso wie sich Spermamotilität und Vitalität als beeinflußbar erwiesen. Ein Abfall des Hämoglobins und Hämatokrits bei 2 von 10 Patienten um 16% normalisiert sich 2 Monate nach Absetzen der alpha‐DFMO‐Therapie. Unter der Behandlung mit Na‐Tartrat zeigten sich ähnliche klinische Besserungen des Beschwerdebildes bei chronisch nicht‐eitriger Prostatitis. Die Veränderungen der Spermazahl, der seminalen Gamma‐GT, des LHs und des Testosterons scheint in Zusammenhang mit der bekannten Hemmung der Prostataphosphatase durch Tartrat zu stehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here