z-logo
Premium
Further Studies on Intratesticular Testosterone Concentration in Patients with Disturbed Fertility
Author(s) -
PIRKE K.M.,
VOGT H.J.,
KAISER E.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1980.tb01350.x
Subject(s) - testosterone (patch) , azoospermia , medicine , endocrinology , luteinizing hormone , testicular atrophy , follicle stimulating hormone , infertility , hormone , male infertility , andrology , chemistry , biology , pregnancy , genetics
Zusammenfassung Weitere Untersuchungen über die intratestikuläre Testosteron‐Konzentration bei Patienten mit Fertilitätsstörungen 32 Patienten mit Azoospermie oder schwerer Oligozoospermie wurden untersucht. Alle Patienten hatten normales Plasma Testosteron. In 10 Fällen fand sich ein pathologisch erhöhter LH‐Wert, in 18 Fällen ein erhöhter FSH‐Wert. Die Testes wurden morphometrisch untersucht. Je höher der Grad der Atrophie war, um so kleiner waren die Testes und um so mehr Leydigzellen fanden sich in einem gegebenen Gewebestück. Der Volumenanteil an den Testes, den die Leydigzellen einnahmen, korrelierte signifikant mit der testikulären Testosteronkonzentration (r = 0.435, P < 0.001). In der Subgruppe der Patienten mit erhöhten LH‐Werten waren die testikulären Testosteronwerte höher als bei den Patienten mit normalem Plasma LH. Zwei Mechanismen für den beobachteten Effekt werden diskutiert: Das Volumen der Hoden, die mit Leydigzellen besetzt sind, ist relativ als Folge der Atrophie angestiegen; es sind einige Fälle vorhanden, bei denen die abnormal hohe LH‐Sekretion einen Anstieg der Hoden‐Hormon‐Werte verursacht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here