Premium
Lactate Dehydrogenase Activity of the Rat Testis Treated with Cyproterone Acetate During Fetal Life
Author(s) -
DUBEY A.K.,
SARKAR S.,
BANERJI A.P.,
SHAH P.N.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1979.tb02188.x
Subject(s) - cyproterone acetate , isozyme , spermatogenesis , lactate dehydrogenase , fetus , cyproterone , leydig cell , medicine , endocrinology , andrology , biology , enzyme , androgen , biochemistry , pregnancy , hormone , luteinizing hormone , genetics
Zusammenfassung Laktat‐Dehydrogenaseaktivität des Rattenhodens nach Behandlung mit Cyproteronazetat während der Fetalzeit Bei Rattenhoden, die während der Fetalzeit mit Cyproteronazetat behandelt worden waren, wurde am 20., 40., 75. und 90. Tag nach der Geburt das Hodengewebe auf histologische Veränderungen untersucht und die Gesamtaktivität der Laktat‐Dehydrogenase und ihrer Isoenzyme bestimmt. Während die so behandelten Hoden eine normale Spermatogenese und normale Werte für die LDH‐Isoenzyme einschließlich der LDH‐X‐Bänder aufwiesen, ließ sich in der Fraktion der Leydigzellen ein völliges Fehlen der Isoenzymaktivitäten feststellen. Es wird als wahrscheinlich angesehen, daß diese Abnormität in den Leydigzellen entweder eine Folge der Beeinträchtigung der hypothalamo‐hypophysären Achse oder der gestörten skrotalen Entwicklung nach Gabe von Cyproteronazetat ist.