z-logo
Premium
Spermatozoa Motility and Fructolysis — Comparative Study of Samples Obtained by Masturbation and with Plastic Collectors
Author(s) -
CALAMERA J.C.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1978.tb01336.x
Subject(s) - laboratory flask , motility , semen , andrology , fructose , biology , chemistry , food science , medicine , microbiology and biotechnology
Zusammenfassung Spermatozoen‐Motilität und Fruktolyse. Vergleichende Studie an Spermaproben, die durch Masturbation und mit einem Plastik‐Gefäß gewonnen wurden In einer vergleichenden Studie wurde die Spermatozoenmotilität und die Fruktolyse sowohl in normalen Glasgefäßen als auch in Plastik‐Gefäßen untersucht (Polyaethylen), um der Frage nachzugehen, inwieweit ein Einfluß des Plastikmaterials auf die Spermatozoen und ihre Stoffwechselaktivität festzustellen war. Das Sperma wurde jeweils bei Raumtemperatur (22°−25°) aufbewahrt. Es kann festgestellt werden, daß das Kunststoff‐Gefäß keinen negativen Einfluß auf die Motilität der Spermatozoen und auf die Fructoseutilisation ausübt. Vielmehr ergeben sich genau die gleichen Resultate, als wenn die üblichen Glasgefäße benutzt wurden. Außerdem wurde Zitro‐nensäure, Ascorbinsäure und Glycerylphosphorylcholin im Spermaplasma bestimmt; auch hier ergaben sich keine Unterschiede zwischen den in einem Glasgefäß aufgefangenen Spermaproben und denen, die in dem Plastik‐Gefäß aufbewahrt wurden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here