z-logo
Premium
Antispermatogenic Effect of Aspirin and its Prevention by Prostaglandin E 2
Author(s) -
BISWAS N.M.,
SANYAL S.,
PATRA P.B.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1978.tb01328.x
Subject(s) - spermatid , aspirin , leydig cell , spermatogenesis , prostaglandin , sertoli cell , prostaglandin e2 , endocrinology , andrology , cell function , medicine , cell , biology , chemistry , microbiology and biotechnology , biochemistry , luteinizing hormone , hormone
Zusammenfassung Der antispermatogenetische Effekt von Aspirin und dessen Praevention durch Prostaglandin E 2 In einer experimentellen Arbeit an mannlichen Albino‐Ratten wurde der Einfluß von Aspirin auf die Spermatogenese untersucht; daneben wurde Prostaglandin E 2 als mögliche Schutzsubstanz geprüft. Aspirin wurde intraperitoneal verabfolgt (5 mg/100 g Körpergewicht/Tag); Prostaglandin wurde subcutan (60 /μg/100 g Körpergewicht/zweimal täglich) gegeben. Die Application von Aspirin verursachte einen Rückgang der Leydigzellfunktion, Veränderungen in der Morphologie der Sertolizelle und einen allmählichen Abfall der Spermatidenzahl. Prostaglandin E 2 war in der Lage, den Einfluß des Aspirins auf die Sertoli‐Zell‐Morphologie und die Spermatidendegeneration ohne signifikante Besse‐rung der Leydigzellfunktion zu verhindern. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird eine mögliche Beziehung zwischen dem Prostaglandin und der Spermatogenese des Hodens diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here