Premium
A Possible Haploid Effect in Acrosome Malformations of Human Spermatozoa *
Author(s) -
VEGNITALLURI M.,
MENCHINIFABRIS F.,
RENIERI T.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1977.tb01678.x
Subject(s) - acrosome , microbiology and biotechnology , sperm , biology , genetics
Zusammenfassung Bei zwei infertilen Patienten wurden Akrosom‐Fehlbildungen der Spermatiden und Spermatozoen mittels der Licht‐ und Elektronenmikroskopie untersucht. Die erste sichtbare Abnomität trat in der Frühstadien der Spermatidenentwicklung auf. Die detaillierte morphologische Analyse der fehlgebildeten Spermatiden ergab in den meisten Fällen ausschließlich eine Beeinträchtigung der Akrosomgranula. Das kann die Ursache für die Fehlbildungen bei den reifen Spermatozoen sein. Die Tatsache, daß fast die Hälfte der frühen Spermatiden keine Akrosomgranula besitzt, deutet auf eine genetische Ursache hin und darauf, daß die Gene in der haploiden Phase dargestellt sind.