Premium
Zur Problematik der objektiven Bestimmung der Spermatozoen‐Motilität
Author(s) -
Barték V.
Publication year - 2009
Publication title -
andrologia
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.633
H-Index - 59
eISSN - 1439-0272
pISSN - 0303-4569
DOI - 10.1111/j.1439-0272.1971.tb02099.x
Subject(s) - gynecology , medicine , humanities , philosophy
Zusammenfassung Die Validität der Spermiengeschwindigkeitsuntersuchung nach H ynie wurde bei 2100 Spermaproben in der 1., 3. und 5. Stunde nach der Ejakulation überprüft. Diese einfache, empfindliche und in der ärztlichen Praxis gut anwendbare Methode ist imstande, die bisherige subjektive Schätzung der Spermatozoenmotilität wesentlich zu objektivieren. Die globale Bewertung der Durchschnittsgeschwindigkeit der ganzen Spermienpopulation in einem Ejakulat mehrmals (mindestens dreimal in den ersten 5 Stunden) nach der Ejakulation ermöglicht die genauere Diagnostik der eventuellen Fertilitätsstörungen des Mannes, besonders in den Grenzfällen.