Premium
Das Spektrum der polymerhomologen Fructane in verschiedenen Poaceengattungen
Author(s) -
Englmaier Peter
Publication year - 1986
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1986.tb02975.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung Bei der Untersuchung der Fructosepolymeren (Fructane) einiger Arten der Pooideae fielen 4 charakteristische und deutlich verschiedene Gruppen auf, die nach maximalem und mittlerem Polymerisationsgrad unterschieden werden können:1 . Es werden keine Fructane aufgebaut. Hauptkohlehydrate sind Stärke und Saccharose. 2 . Es werden nur niedermolekulare Fructane aufgebaut. Als Speicherstoff tritt zusätzlich Stärke auf. 3 . Es treten Fructane mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung (3–200 Fructosylreste) auf. 4 . Es treten nur hochpolymere Fructane (40–300 Fructosylreste) auf, daneben kommt Saccharose in großen Mengen vor.Dieses Merkmal erweist sich auch im Jahresverlauf als sehr konstant und ist unabhängig von den beträchtlichen quantitativen saisonalen Schwankungen des Fructangehalts. Hinweise auf ökologische oder systematische Schwerpunkte dieser Gruppen werden erörtert.