Premium
Zur Achsenverdickung hochandiner Valerianaceen
Author(s) -
Lörcher Hermann,
Weberling Focko
Publication year - 1982
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1982.tb02853.x
Subject(s) - materials science
Zusammenfassung Bei den hochandinen Valerianaceengattungen Stangea, Belonanthus, Aretiastrum und Phyllactis sowie einigen hochandinen Valeriana ‐Arten zeigen die persistierenden Achsenabschnitte ein anomales sekundäres Dickenwachstum, dessen wesentliche Züge hier für Stangea, Belonanthus und einige Vertreter der Gattung Valeriana vergleichend betrachtet werden. Das anomale Dickenwachstum vollzieht sich vor allem mit Hilfe neugebildeter markständiger Kambien. In seinem Verlauf werden die Bündel durch Ausbildung eines markständigen Phloem‐ und Xylemteiles bipolar und nehmen schließlich eine im Querschnitt annähernd sternförmige Struktur an. Von systematischem Interesse ist, daß das anomale Dickenwachstum nicht nur bei den hochgradig abgeleiteten Gattungen der Valeriananae, sondern auch bei Vertretern der Gattung Valeriana selbst auftritt.