Premium
Orchideen auf dem Weg zum Parasitismus? Über die Möglichkeit einer phylogenetischen Umkonstruktion der Infektionsorgane von Corallorhiza trifida Chat. (Orchidaceae) zu Kontaktorganen parasitischer Blütenpflanzen
Author(s) -
Weber Hans Christian
Publication year - 1981
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1981.tb03403.x
Subject(s) - humanities , art
Zusammenfassung An dem stets wurzelfreien Rhizom von Corallorhiza trifida Chat. (Orchidaceae) konnten hin und wieder kleine Wurzeln von benachbarten Pflanzen gefunden werden. Solche Wurzeln sitzen fest an lang behaarten Organen. Morphologisch‐anatomische Untersuchungen bestätigen, daß einige dieser Haare auch in die lebende Wurzel einzudringen vermögen. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklungsweise und Mykotrophie der Korallenwurz beschrieben und das Mykorrhizaorgan mit den einfachsten bzw. primitivsten Haustorienformen mancher parasitischer Blütenpflanzen verglichen. Bei diesen für eine große Zahl von Orchideen typischen Organen handelt es sich zwar nicht um Haustorien im engeren Sinne, die Möglichkeit einer phylogenetischen Umkonstruktion zu Kontaktorganen wird aber diskutiert.