Premium
Aminooxidasen in Phycomyces blakesleeanus und ihre Bedeutung für die Indol‐3‐essigsäurebiosynthese des Pilzes
Author(s) -
Hofmann Frieder,
Hilgenberg Willy
Publication year - 1978
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1978.tb03681.x
Subject(s) - phycomyces blakesleeanus , chemistry , stereochemistry , biochemistry , gene , mutant
Zusammenfassung Der Nachweis von Aminooxidaseaktivität in Phycomyces blakesleeanus gelang auch ohne vorherige Substratinduktion. Wenigstens zwei unterschiedliche Aminooxidasen, die sich in ihrer Sub‐stratspezifität unterscheiden, wurden nach fraktionierter Ammoniumsulfatfällung gefunden. Beide Aminooxidasen katalysieren die oxidative Desaminierung von Benzylamin, jedoch nicht die des Diamins Putrescin. Als weiteres Monoamin wird von der zweiten Aminooxidase Tryptamin umgesetzt. Die Analyse der pH‐Abhängigkeit der Enzymaktivität ließ den Schluß zu, daß nur das unprotonierte Substrat vom Enzym akzeptiert wird. Eine Aminooxidaseaktivität war in den Kulturen erst mit Beginn der Sporangiophorenentwicklung nachweisbar. Die Bedeutung der Aminooxidase für die IES‐Biosynthese in den Sporangiophoren des Pilzes wird diskutiert. Der Heinz Thomae GmbH sind wir für die Unterstützung der Arbeit durch eine Sachspende zu Dank verpflichtet.