Premium
Zellwandaufbau in Wurzelhaaren von Triticum monococcum
Author(s) -
Pluymaekers H. J.
Publication year - 1977
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1977.tb02812.x
Subject(s) - humanities , philosophy
Zusammenfassung Die Schleimschicht, die Wurzelhaare und haarlose Epidermiszellen überzieht, hat bei den Wurzelhaaren eine geringere Dicke. Das Zellulosegerüst der primären Zellwand besteht aus einem Geflecht von regellos durcheinander liegenden Mikrofibrillen. Diese Streuungstextur ist an der äußersten Spitze des Haares vollkommen gleich wie an der der lateralen Wand. Man kann daher annehmen, daß Wurzelhaare sich nur an der Spitze verlängern. An der Innenseite der lateralen Wand befinden sich axial orientierte Mikrofibrillen einer sekundären Wand. Der Anteil an nichtzellulosischen Bestandteilen ist in dieser sekundären Wand äußerst klein. Andeutungen liegen vor, daß die sekundäre Wand aus verschiedenen Lamellen zusammengesetzt ist. Die Theorie des MultiNetz‐Wachstums wird im Zusammenhang mit dem Spitzenwachstum diskutiert. Ich danke Dr. M. M. A. S assen für die Unterstützung meiner Arbeiten und wertvolle Diskussionen. Dr. M. K roh danke ich für die kritische Durchsicht und Korrektur des Manuskriptes.