z-logo
Premium
Zu Entstehung und Lokalisation von Kristallidioblasten in der Höheren Pflanze
Author(s) -
ZindlerFrank Elisabeth
Publication year - 1976
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1976.tb03589.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung In den Blattepidermen der Schwertbohne, Canavalia ensiformis DC., befinden sich Idioblasten mit Kristallen aus Calciumoxalat. Sie sind bevorzugt über bzw. unter den Leitbündeln lokalisiert. Die einen Kristall enthaltenden Zellen bilden Paare und gehen aus der Teilung einer Mutterzelle hervor. Sie sind schon bei ihrer Entstehung in bezug auf das Leitbündel orientiert. Durch Colchicin kann die Teilung der Mutterzellen unterdrückt werden. Es entstehen dabei einzelne Kristallzellen, die nur noch teilweise Idioblastenstruktur besitzen. Durch das Anlegen einer Zugspannung an das Blatt wird das Entwicklungsmuster der Epidermis nicht verändert. Weder eine Unterbrechung der Leitbündel noch das Abtöten eines Gewebsstreifens im Blatt führt zu einer Änderung in Zahl oder Orientierung der Idioblasten im distalen Blatteil. Fräulein R osemarie M üller möchte ich für ihre umsichtige technische Assistenz sehr herzlich danken.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here