Premium
Nächtliche Malatanhäufung in Blattstreifen von Mesembryanthemum crystallinum in wäßriger Lösung
Author(s) -
Joachim Dieter
Publication year - 1973
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1973.tb02433.x
Subject(s) - mesembryanthemum crystallinum , chemistry , halophyte , biology , salinity , ecology
4. Zusammenfassung1 . Es wird eine Methode beschrieben, die es erlaubt, in Blattstreifen NaCl‐behandelter Mesembryanthemum crystallinum ‐Pflanzen in wäßriger Lösung eine nächtliche Malatakkumulation zu erhalten. 2 . Inkubiert man Blattstreifen bei 13°C in hypertonischen Rohrzuckerlösungen, so übertrifft das Ausmaß der nächtlichen Malatanhäufung die mit intakten Blättern erhaltenen Werte. 3 . Der Einbau von 14 CO 2 in Blättern unterschiedlichen Alters zeigt den Verlauf einer Optimumskurve mit dem Optimum im noch nicht voll ausdifferenzierten Blatt. Die gleichen Ergebnisse erhält man, wenn man mit Blattstreifen arbeitet. 4 . Die beschriebene Methode erlaubt den gezielten Einsatz von Hemmstoffen und anderen Verbindungen.Diese Arbeit wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt, der ich an dieser Stelle besonders danken möchte. Mein Dank gilt ferner Frau G. K inze für bewährte technische Assistenz.