z-logo
Premium
Wurzeluntersuchungen aus Niedermooren
Author(s) -
Schwaar Jürgen
Publication year - 1971
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1972.tb02740.x
Subject(s) - physics
Zusammenfassung In den oberflächennahen Schichten (bis 20 cm) eines Niedermoores wurden die Wurzelvolumina verschiedener Pflanzengesellschaften (Arten) bestimmt. Dabei ergab sich ein für jede Art typisches Wurzelbild. Phalaris arundinacea weist die größten Wurzelanteile auf. Es folgen Carex gracilis und Glyceria maxima. Die Abnahme der Wurzelvolumina erfolgt nicht kontinuierlich von oben nach unten, sondern vollzieht sich unregelmäßig. Die Maxima der Wurzelanteile konnten in verschiedenen Tiefen nachgewiesen werden. Korrelationen zwischen Wurzelvolumina und Pflanzennährstoffen ließen sich nicht feststellen. Inwieweit das Wurzelbild geno‐ oder phänotypisch bedingt ist, konnte nicht geklärt werden

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here