z-logo
Premium
Cytosystematische Studien an Onosma (Boraginaceae ) Die Formenkreise von O. echioides, O. helveticum und O. arenarium
Author(s) -
Teppner Herwig
Publication year - 1971
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1972.tb02732.x
Subject(s) - humanities , boraginaceae , philosophy , art , biology , botany
Zusammenfassung In einem Überblick über die mitteleuropäischen Onosma‐Arten werden auf Grund karyologischer Daten einerseits O. echioides agg., andererseits haplotriche Sippen mit 2n = 12 als Basisgruppen angesehen. O. helveticum wird als Allo‐tetraploide gedeutet, während O. arenarium aus einer Rückkreuzung eines Vertreters des O. belveticum‐Formenkreises mit einer „Zwölfer”‐Sippe entstanden sein dürfte. Die polarisierte Verteilung der univalenten kleinen Chromosomen in den EMZ des permanent anorthoploiden O. arenarium wird erstmals nachgewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here