Premium
Veränderungen der Nucleinsäure‐Zusammensetzung von Anacystis im Verlaufe langdauernder Anzucht
Author(s) -
Galling Gottfried,
Seiler Dörte
Publication year - 1971
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1971.tb02763.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Die Nucleinsäuren der Blaualge Anacystis nidulans wurden aus Zellen verschiedener Wachstumsphasen einer Kultur isoliert und an MAK‐Säulen chromatographisch aufgetrennt. Aus den Elutionsdiagrammen wurden die Verhältnisse der einzelnen Nucleinsäurespecies untereinander bestimmt. — Der relative Gehalt an DNS nimmt kontinuierlich während der Kultur zu, derjenige der RNS ab. Hierbei ist zunächst die Transfer‐RNS, in späteren Phasen der Kultur nur die ribosomale RNS betroffen. ‐ Nach fraktionierter Zentrifugation des Zellhomogenats ergeben sich Verschiebungen der Nucleinsäurezusammensetzung einzelner Zellfraktionen in Abhängigkeit von der Wachstumsphase. Typisch für die Phase raschen Wachstums scheint das Auftreten ribosomaler RNS in der postribosomalen Fraktion zu sein, die im weiteren nur DNS und Transfer‐RNS enthält