Premium
Aufnahme und biologische Wirkung exogener RNA
Author(s) -
Kern Hartmut
Publication year - 1970
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1971.tb02360.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , rna , biology , biochemistry , gene
Zusammenfassung Die von einigen Autoren (M asuda et al. und Z olotov et al.) beschriebenen Versuche, mit Hilfe exogener RNA spezifische biologische Effekte in pflanzlichem Gewebe zu erzielen, werden überprüft. Die gewonnenen Ergebnisse sind nicht zwingend für die von diesen Autoren gezogenen Schlüsse. Untersuchungen über die Aufnahme exogener RNA in pflanzlichen Zellen lassen erkennen, daß dabei die angebotene RNA in unterschiedlichem Maße degradiert wird. Ribosomale, 32 P‐markierte, homologe RNA wird zu einem Restkörper (“core”) abgebaut. Lösliche RNA, ein Gemisch aus 4 S und 5 S RNA, dagegen wird nur z. T. in niedermolekulare Bruchstücke zerlegt, bleibt relativ stabil und läßt vermuten, daß sie funktionell aktiv bleibt.