Premium
Das Wachstum von Nitzschia actinastroides (Lemm.) v. Goor im Chemostaten bei limitierender Phosphatkonzentration 1
Author(s) -
Müller Helmut
Publication year - 1970
Publication title -
berichte der deutschen botanischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.871
H-Index - 87
eISSN - 1438-8677
pISSN - 0365-9631
DOI - 10.1111/j.1438-8677.1971.tb02305.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Wachstum und Phosphatbedarf der Diatomee Nitzschia actinastroides (Lemm.) v. Goor wurden in einer axenischen, phosphatlimitierten Chemostatkultur untersucht Die maximale spezifische Wachstumsrate μ m betrug 0,087(h ‐1 ) bei 23°C im Dauerlicht, die Sättigungskonstante K s 0,4 μg/1 P. Bei halbmaximaler Wachstumsrate lag der Schwellenwert für P o (P‐Konzentration im Zufluß) bei etwa 10 μg/1. Oberhalb von P o ∼ 35 μg/1 begann CO 2 , wachstumslimitierend zu wirken Der Ertragsfaktor Y nahm mit steigender Wachstumsrate und zunehmender Wachstumslimitierung durch andere Faktoren als Phosphat ab. Nur beim Chlorophyll‐a‐Gehalt als Bezugsgröße blieb er konstant Die maximale Produktionsrate, bezogen auf Zellkonzentration und Trockengewicht, wurde bei 0,5 μ m erreicht. Für Zellstickstoff‐ und Chlorophyll‐a‐Gehalt der Kultur stieg sie bis zur höchsten untersuchten Wachstumsrate (0,75 μ m ) weiter an Die Korrelation zwischen Wachstumsrate und Substratkonzentration folgte ab μ ≤ 0,45 μ m der M onod schen Gleichung. Bei kleineren Werten begann eine zusätzliche Wachstumslimitierung durch andere Faktoren, welche eine Unterschreitung von μ = 0,2 μ m verhinderten. Dabei spielte wahrscheinlich die bei kleinen Wachstumsraten unzureichende Synthese eines wachstumsfördernden Exkrets eine wesentliche Rolle